Fußball-Landesliga: Bis zur 79. Minute ein 1:1 gehalten – Endstand 1:4
Dem SV BE Steimbke ist es gestern gelungen, mit seiner stark verjüngten Mannschaft erneut eine starke Performance abzuliefern. Im Gegensatz zum 5:1 eine Woche zuvor gegen Bavenstedt blieb der Vortrag jedoch diesmal ohne Ertrag, am Ende stand eine 1:4 (0:0)-Niederlage für das Schlusslicht der Fußball-Landesliga.
Fußball-Landesliga: Nach dem befreienden 5:1 gegen Bavenstedt reist Steimbke nun zum Top-Team nach Burgdorf
Steimbke. Es bedurfte erst eines kleinen verbalen Schubsers an die Mannschaft, dass die ihrer Freude am Sieg auch optisch Ausdruck verlieh. „Wieso gibt‘s hier keinen Kreis?!“, rief Jens Michel aus dem Spartenvorstand des SV BE Steimbke.
Fußball-Landesliga: Steimbkes Trainer Datan stellt gegen Bavenstedt fünf A-Junioren in die Startelf
Steimbke. SV BE Steimbke gegen SV Bavenstedt 5:1 – und nein: kein Zahlendreher. Die rund 120 Zuschauer am Steimbker Kunstrasenplatz erlebten gestern tatsächlich ein Ergebnis, das unter rationalen Gesichtspunkten im Vorfeld auszuschließen und letztlich doch real war. Aber: Das Außergewöhnliche an diesem Spiel zwischen dem Schlusslicht und dem Rangfünften der Fußball-Landesliga war weniger das Endergebnis als vielmehr die mutige, vielleicht sogar waghalsige Besetzung, die Trainer Volker Datan gestern auf den Platz geschickt hatte.
Fußball-Landesliga: Der SV BE Steimbke empfängt Sonntag den Tabellenfünften SV Bavenstedt
Steimbke. Was ist wirklich noch drin, wenn der SV BE Steimbke am Sonntag um 15 Uhr den SV Bavenstedt empfängt? Geht das Schlusslicht der Fußball-Landesliga gegen den Tabellenfünften hoffnungslos baden? Oder muckt die quasi schon abgestiegene Mannschaft doch nochmal auf und vermiest dem SVB die Aufholjagd auf Spitzenreiter Hemmingen?
Fußball-Landesliga: Der SV BE Steimbke unterliegt beim Kellerkonkurrenten TSV Krähenwinkel mit 1:3
Krähenwinkel. Die Steimbker Aufholjagd wurde bereits im Keim erstickt. Trotz früher 1:0-Führung unterlag der SV BE dem Kellerkonkurrenten TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am Ende mit 1:3. Die Chance auf den Verbleib in der Fußball-Landesliga sinkt damit von geschätzten fünf auf zwei Prozent.
Steimbkes Trainer Volker Datan im Interview: Fokus auf Wiedergutmachung, Umbruch – und die Mini-Chance im Kellerkampf
Steimbke. Wer nach 18 Spielen mit sieben Punkten daherkommt, für den verbietet sich grundsätzlich jedweder Gedanke an den Klassenerhalt. Der SV BE Steimbke hat im dritten Jahr seiner Landesliga-Zugehörigkeit die bisher schlechteste Serie seiner Vereinsgeschichte gespielt, selbst in den Jahren 1996 (Abstieg aus der Bezirksliga) und 2000 (Abstieg aus der damals noch existenten Bezirksklasse) waren die Zwischenstände besser.
Das Bestreben, im Kader mittels eines Verjüngungsprozesses neue Impulse zu setzen, war im ersten Testspiel des SV BE Steimbke nicht zu übersehen. Mit 4:0 bezwang der abstiegsbedrohte Landesligist den klassentieferen Bezirksligisten TuS Drakenburg – mit einem Kader, der eine nähere Betrachtung verdient.
Seine Premiere im Tor feierte Robin Oppermann. Bei der Suche nach einer neuen Nummer zwei (Dennis Meyer kehrte im Winter zurück nach Liebenau) wurde Coach
Volker Datan in der eigenen Drittvertretung fündig, obgleich Oppermann dort vornehmlich im Feld spielt.
„Wir sind froh, dass wir den eingeschlagenen Weg mit Volker Datan und Patrick Fornacon auch über den Sommer hinaus weitergehen können“, sagt Spielobmann Jörg Junkersdorf vom Fußball-Landesligisten SV BE Steimbke. Ein Satz, den man von einem Funktionär eines stark abstiegsbedrohten Vereins eher selten hört. Die Steimbker überwintern mit sieben Punkten und 18:50 Toren zwar abgeschlagen am Tabellenende der Landesliga, freuen sich nun aber sehr, dass das Trainergespann auch in der neuen Saison an der Seitenlinie steht.